Anleitung für DIY Moosbild
Entdecken Sie unser einzigartiges DIY-Set und lernen Sie, man Islandmoos richtig klebt.
7/25/20225 min lesen
Mit unseren DIY-Sets kannst du ganz einfach dein eigenes Moosbild gestalten
Wir bieten zwei verschiedene Varianten an:
3D-gedruckte Rahmen
Unsere 3D-gedruckten Rahmen sind tief und geben deinem Moosbild eine besondere Dimension. Sie sind in zwei Tiefen erhältlich: 4 cm, ideal zum Befüllen mit Islandmoos und Trockenblumen, und 3 cm, die sich besonders für Kugelmoos eignen. Sonderanfertigungen in weiteren Größen sind auf Anfrage möglich. Die Rahmen sind auf der Rückseite mit einer praktischen Aufhängung versehen und werden mittels moderner 3D-Drucktechnik hergestellt. Die Rückwand besteht aus nachhaltig gewonnenem Holz und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Der Rahmen selbst wird aus hochwertigem PLA gefertigt, einem langlebigen Material, das aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und biologisch abbaubar ist.
Holzrahmen für DIY-Moosbilder
Unsere Holzrahmen sind handgefertigte Unikate, die eine natürliche und harmonische Atmosphäre in deinem Zuhause schaffen. Sie sind in verschiedenen besonderen Formen erhältlich, darunter Monstera-Blatt, VW-Bus und Yin & Yang. Jedes Stück wird nach Maß gefertigt und sorgfältig von Hand bearbeitet, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die Rahmen bestehen aus hochwertigem, nachhaltig gewonnenem Holz.
Dank unserer präzisen Lasertechnologie sind feine Gravuren möglich, wobei dunkle Schnittkanten entstehen, die den Rahmen ein besonderes Design verleihen. Die Maserung, Farbe und Struktur des Holzes können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, was jedem Rahmen einen einzigartigen Charakter verleiht.
Weitere Sets sind in Planung
Wir arbeiten ständig an neuen kreativen Sets, um dein DIY-Erlebnis noch vielseitiger zu gestalten. Bald werden weitere Varianten verfügbar sein, darunter Sets mit zusätzlichen Moosarten, neuen Farben und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns, Ihnen unsere einzigartigen Sets zur Herstellung von Moosbildern vorzustellen.
Unsere umfassenden
Sets enthalten alles was
du benötigst um dein
eigenes Moosbild
zu erschaffen.
Wir haben jedes Detail sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt, damit du ein unvergessliches Bastelerlebnis genießen kannst.
Egal, ob du ein erfahrener Künstler bist oder zum ersten Mal kreativ wirst – unsere Bastellsets sind für alle gedacht, die Freude am Erschaffen haben.
Kreative Gestaltung


Inhalt:
1x Rahmen mit Aufhängung in deiner gewählten Größe und Farbe
1x Konserviertes Islandmoos
1x Leim
1x Pinzette
1x Pinsel
1x DIN A3 Papierunterlage
1x Anleitung


Tolles Bild - wir hatten uns für die DIY Variante entschieden und hatten viel Spaß beim basteln. Es ist sehr leicht gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Kundenservice war super! Wir hatten ein paar Fragen an Julia, die sie immer sehr freundlich und schnell beantwortet hat. Auch ist sie auf unsere Extrawünsche (größeres Format und dunkleres Moos) eingegangen. Ich kann sie ohne Einschränkung weiterempfehlen und würde hier immer wieder bestellen!


Stefanie
★★★★★


1. Teile einklicken
Einbuchtungen auf der Rückseite


2. Einzelteile aufkleben
An den Stellen, an denen die Teile die Halter überdecken, mehr Kleber auftragen
3. Moos reinigen
Mithilfe der Pinzette die Zweige und Tannennadeln entfernen


4. Kleber auftragen
Ein Stück des Bildes mit viel Kleber bestreichen und kurz warten


6. Trocknen
5. Moos kleben
Das mitgelieferte Blatt Papier auf das Moosbild legen und mit einem Kissen beschweren und über Nacht trocknen lassen.
Das Moos auf den Kleber legen, mit der Pinzette an die Ränder drücken




Kontaktieren Sie uns für individuelle Moosbilder
Haben Sie Fragen zu unseren DIY Moosbild Set? Kontaktieren Sie uns!
Pflege & Haltbarkeit:
So bleibt dein Moosbild lange schön
Kein Wasser, kein Gießen – Moosbilder sind pflegeleicht
Ein großer Vorteil von Moosbildern ist, dass sie keine Bewässerung benötigen. Das Moos wurde in einem speziellen Verfahren konserviert, sodass es nicht mehr wächst oder Wasser aufnimmt. Im Gegensatz zu lebenden Pflanzen musst du dich also nicht um das Gießen kümmern – im Gegenteil: Feuchtigkeit kann dem Moos schaden und seine Haltbarkeit verkürzen.
Die richtige Platzierung – Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Damit dein Moosbild lange seine intensive grüne Farbe behält, sollte es nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. UV-Licht kann dazu führen, dass das Moos mit der Zeit ausbleicht oder an Leuchtkraft verliert. Ein schattiger oder halbschattiger Platz ist ideal. Räume mit indirektem Tageslicht oder künstlicher Beleuchtung eignen sich am besten, um die Farbintensität zu bewahren.
Raumklima – Hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Trockenheit vermeiden
Moosbilder reagieren empfindlich auf sehr trockene oder extrem feuchte Luft. Ein Raumklima mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % ist optimal. Besonders in Wintermonaten, wenn die Heizungsluft sehr trocken ist, kann es helfen, ein Schälchen mit Wasser auf die Heizung zu stellen, um das Raumklima auszugleichen. Räume mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer ohne ausreichende Belüftung, sind hingegen nicht ideal für Moosbilder, da die konservierte Struktur durch zu viel Feuchtigkeit beeinträchtigt werden kann.
Temperaturschwankungen und Hitze vermeiden
Plötzliche Temperaturschwankungen können sich negativ auf die Haltbarkeit des Mooses auswirken. Das bedeutet, dass Moosbilder nicht direkt neben Heizungen, Klimaanlagen oder offenen Fenstern mit Zugluft platziert werden sollten. Ideal ist eine konstante Raumtemperatur zwischen 18 und 25 Grad Celsius.
Staubfrei ohne Aufwand – Reinigung und Pflege
Einer der größten Vorteile von Moosbildern ist, dass sie kaum Staub anziehen. Dank ihrer antistatischen Eigenschaften bleibt die Oberfläche von Moosbildern über lange Zeit sauber. Falls sich doch einmal Staub absetzt, kann er vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder einem Föhn auf niedrigster Stufe entfernt werden. Niemals mit einem feuchten Tuch abwischen oder absaugen, da dies die Struktur des Mooses beschädigen könnte.
Fazit – Pflegeleicht, langlebig und nachhaltig
Moosbilder sind nicht nur dekorativ, sondern auch besonders pflegeleicht. Ohne Gießen, Düngen oder Rückschnitt kannst du dich viele Jahre an ihrem natürlichen Look erfreuen. Wichtig ist die richtige Platzierung: Kein direktes Sonnenlicht, keine extreme Luftfeuchtigkeit oder Trockenheit und keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, bleibt dein Moosbild über lange Zeit in perfektem Zustand.
Individuelles Design für natürliche Eleganz und Funktionalität.
Newsletter
© 2024. All rights reserved.
produkte


Entdecke handgefertigt, einzigartigen Kreationen, die mit Liebe für dich hergestellt werden.
Bestelle ohne Anmeldung!

