Gewächshaus Umbau

black multi-panel windowpane
black multi-panel windowpane

Einfache Montage

Schnelle Installation für deine IKEA Vitrine.

potted green plant
potted green plant
potted green plants
potted green plants
Optimale Bedingungen

Ideale Wachstums-bedingungen.

Robuste Einlegeböden

Stabil und leicht montierbar.

Überblick

Coming Soon: FABRIKÖR | BLÅLIDEN

Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts verpassen

view in a cad, a triangle shaped object with a triangle shaped object
view in a cad, a triangle shaped object with a triangle shaped object

Verwandle deine IKEA Vitrinen in ein stilvolles und funktionales Gewächshaus für deine Pflanzen.

Fragen & Antworten

💬 Sind die Einlegeböden stabil genug für schwere Pflanzen?
👉 Ja! Unsere Einlegeböden bestehen aus 8 mm starkem Acrylglas, das eine hohe Tragfähigkeit bietet. Perfekt für große Pflanzen oder Zubehör wie Growlights.

💬 Wie montiere ich die Einlegeböden in meiner Vitrine?
👉 Die Böden werden einfach auf die vorhandenen Halterungen gelegt. Es ist kein Bohren oder zusätzliches Werkzeug erforderlich.

💬 Können die Einlegeböden Wasser oder hohe Luftfeuchtigkeit ab?
👉 Ja! Acrylglas ist feuchtigkeitsbeständig und daher ideal für Pflanzen in Gewächshaus-Vitrinen.

💬 Gibt es passende Bohrungen für Growlights?
👉 Ja, unsere Einlegeböden sind mit vorgefertigten Löchern erhältlich, um Growlights perfekt zu befestigen.

💬 Kann ich die Einlegeböden in anderen IKEA-Vitrinen nutzen?
👉 Die Einlegeböden sind speziell für Rudsta, Milsbo oder Fabrikör gefertigt. Falls du ein anderes Modell hast, schreib uns – wir können eine Sonderanfertigung anbieten.

💬 Sind die Einlegeböden durchsichtig oder in Farben erhältlich?
👉 Standardmäßig sind sie transparent, aber wir bieten auf Wunsch auch Milchglas-Optik oder schwarze Varianten an.

💬 Gibt es Varianten mit verlängerten Haltern?
👉 Ja, einige Varianten der Einlegeböden werden mit verlängerten Haltern geliefert, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

Anwendungsbeispiele: So verwandelst du deine IKEA-Vitrine in ein perfektes Greenhouse

Der Umbau einer IKEA-Vitrine in ein Greenhouse eröffnet unzählige Möglichkeiten für Pflanzenliebhaber. Egal, ob du tropische Pflanzen, Sukkulenten oder sogar essbare Kräuter kultivieren möchtest – mit den richtigen Anpassungen kannst du eine perfekte Umgebung schaffen. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele:

Tropische Pflanzen perfekt in Szene setzen

Exotische Pflanzen wie Monstera, Philodendron oder Anthurien lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Temperaturen. Mit den passenden Einlegeböden und einer integrierten LED-Beleuchtung kannst du eine Mini-Dschungel-Atmosphäre erschaffen. Eine leichte Luftzirkulation sorgt dafür, dass die Pflanzen gesund bleiben.

Tipp: Verwende ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, und stelle eine kleine Wasserschale für mehr Feuchtigkeit in die Vitrine.

Besonders beliebt sind seltene Philodendren wie der Philodendron Billietiae Variegata, der mit seinen langgezogenen, weiß-grün marmorierten Blättern auffällt, oder der Philodendron Spiritus Sancti, eine der begehrtesten Raritäten mit schmalen, elegant hängenden Blättern. Auch der Philodendron Florida Beauty begeistert mit seiner einzigartigen Panaschierung und macht in einer stilvollen Pflanzenvitrine eine großartige Figur.

Neben Philodendren sind auch seltene Monstera-Varianten für ein Indoor-Greenhouse geeignet. Während die Monstera Obliqua mit ihren stark durchbrochenen Blättern zu den außergewöhnlichsten Pflanzen gehört, ist die Monstera Thai Constellation für ihre cremeweiße Panaschierung bekannt. Die Monstera Esqueleto beeindruckt hingegen mit riesigen, filigran durchbrochenen Blättern, die ihr ein exotisches Erscheinungsbild verleihen.

Auch Anthurien und Alocasien sind hervorragende Kandidaten für eine Greenhouse-Vitrine. Der Anthurium Warocqueanum, oft als „Queen Anthurium“ bezeichnet, besticht durch seine großen, samtig glänzenden Blätter, während der Anthurium Clarinervium mit seiner auffälligen, weißen Blattaderung eine besondere Struktur verleiht.

Alocasien bieten ebenfalls eine beeindruckende Vielfalt an Farben und Blattstrukturen. Die Alocasia Dragon Scale besitzt eine schuppenartige, silbrig-grüne Blattstruktur und wirkt beinahe mystisch, während die metallisch schimmernde Alocasia Cuprea mit ihrer tiefroten Blattunterseite einen beeindruckenden Kontrast setzt. Wer eine seltenere Variante sucht, wird bei der Alocasia Frydek fündig – sie besticht mit samtigen, tiefgrünen Blättern und auffälligen weißen Blattadern. Eine weitere Rarität ist die Alocasia Silver Dragon, deren blassgrüne, fast silberne Blätter eine einzigartige Textur aufweisen. Auch die Alocasia Polly, mit ihren dunklen, glänzenden Blättern und kontrastreichen Adern, ist eine beliebte Wahl für Greenhouse-Vitrinen.

Neben den großblättrigen tropischen Pflanzen eignen sich auch Kletterpflanzen perfekt für eine Vitrine. Die Hoya Compacta Variegata zeichnet sich durch ihre verdrehten, weiß-grünen Blätter aus, während das Epipremnum Cebu Blue mit seinem blauen bis silbrig schimmernden Farbton ein edles Erscheinungsbild bietet. Der Scindapsus Treubii Moonlight punktet mit seinen samtig glänzenden Blättern, die im richtigen Licht eine faszinierende Reflexion erzeugen.

Nicht nur große Pflanzen profitieren von einer geschützten Umgebung, sondern auch Mini-Orchideen und andere tropische Terrarienpflanzen. Die Lepanthes Telipogoniflora, eine filigrane Orchidee mit winzigen Blüten, gedeiht hervorragend in hoher Luftfeuchtigkeit und bringt mit ihren exotischen Blüten einen besonderen Akzent in die Vitrine. Auch Masdevallia-Orchideen sind für feuchte Bedingungen ideal und beeindrucken mit ihren außergewöhnlichen Blütenformen. Wer eine rankende Pflanze mit dekorativem Laub sucht, findet in der Dischidia Oiantha Variegata eine wunderschöne Mini-Kletterpflanze mit zarten, weiß umrandeten Blättern.

Sukkulenten-Display mit stilvoller Beleuchtung

Sukkulenten und Kakteen benötigen viel Licht, aber wenig Feuchtigkeit. Durch den Einsatz von höhenverstellbaren Einlegeböden kannst du verschiedene Pflanzgefäße in einer ansprechenden Anordnung platzieren. Eine hochwertige LED-Pflanzenlampe sorgt für das perfekte Lichtspektrum.

Tipp: Platziere weiße oder reflektierende Steine um die Pflanzen herum, um das Licht gleichmäßiger zu verteilen.

Ein Indoor-Kräutergarten für frische Zutaten

Basilikum, Minze, Koriander oder Thymian lassen sich hervorragend in einer Vitrine anpflanzen, wenn du für ausreichend Luftzirkulation sorgst. Mit einem kleinen USB-Lüfter und einer Zeitschaltuhr für die Beleuchtung kannst du ideale Wachstumsbedingungen schaffen.

Tipp: Kombiniere verschiedene Kräuter und nutze kleine Hängegefäße, um den Platz optimal auszunutzen.

Raritäten und empfindliche Pflanzen schützen

Seltene Pflanzen wie Orchideen oder Begonien benötigen oft eine geschützte Umgebung mit gleichbleibenden Bedingungen. Eine umgebaute Vitrine bietet nicht nur das perfekte Klima, sondern schützt die empfindlichen Blätter auch vor Zugluft und Temperaturschwankungen.

Tipp: Verwende Moos oder dekorative Holzstücke als natürliche Feuchtigkeitsregulatoren in der Vitrine.

Ein stylisches Terrarium für ein einzigartiges Ambiente

Neben lebenden Pflanzen kannst du deine IKEA-Vitrine auch als dekoratives Terrarium nutzen. Mit speziellen Einlegeböden und kreativen Elementen wie Holz, Steinen und Dekofiguren lässt sich eine einzigartige Landschaft kreieren.

Tipp: Nutze LED-Streifen, um einen warmen Lichteffekt zu erzeugen und dein Terrarium in Szene zu setzen.

Kannenpflanzen in der Vitrine kultivieren

Fleischfressende Kannenpflanzen (Nepenthes) gedeihen hervorragend in einer Greenhouse-Vitrine, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Temperaturen benötigen. Mit der richtigen Beleuchtung und einem gut durchlüfteten Standort lassen sich diese faszinierenden Pflanzen optimal in Szene setzen.

Einige besonders beliebte Arten sind Nepenthes Ventricosa, die für ihre robusten, bauchigen Kannen bekannt ist, sowie Nepenthes Miranda, die große, farbige Fangstrukturen entwickelt. Wer kompaktere Varianten bevorzugt, kann auf Nepenthes Ampullaria oder Nepenthes Albomarginata setzen, die sich perfekt für kleinere Vitrinen eignen.

Tipp: Verwende ein luftiges, durchlässiges Substrat und halte es stets leicht feucht, ohne Staunässe zu verursachen, um das natürliche Habitat der Pflanzen nachzuahmen.