Pflanzenauswahl für Vitrinen
Nach Klimazonen
2/20/20255 min lesen
Die perfekte Pflanzenauswahl für deine Greenhouse-Vitrine – inkl. Lichtanforderungen
Damit du die perfekten Bedingungen für deine Pflanzen schaffst, empfehlen wir zwei praktische Helfer:
✔ Präzise Lichtmessung mit einem LUX-Messgerät – Mit diesem Gerät kannst du genau überprüfen, ob deine Pflanzen ausreichend Licht erhalten oder ob du eine zusätzliche Beleuchtung benötigst. ➡️ Hier auf Amazon ansehen *
✔ Optimale Luftfeuchtigkeit & Temperatur im Blick – Ein Luftfeuchtigkeits- & Temperatursensor hilft dir, das Mikroklima deiner Vitrine zu kontrollieren und anzupassen. ➡️ Hier auf Amazon ansehen *
In diesem Beitrag erfährst du, welche Pflanzen sich für verschiedene Klimazonen eignen, wo sie vorkommen und welche Beleuchtung sie benötigen.
📌 Hinweis: Bei den mit „➡️ Hier auf Amazon ansehen“ gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert.








Die Auswahl der richtigen Pflanzen für eine Greenhouse-Vitrine ist entscheidend für deren langfristiges Wachstum und Gesundheit. Neben Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielt die Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Pflanzen benötigen Licht in ausreichender Intensität (Lumen) und im passenden Lichtspektrum (Kelvin), um optimal zu gedeihen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Pflanzen sich für verschiedene Klimazonen eignen, wo sie vorkommen und welche Beleuchtung sie benötigen.








Tropisches Klima – Hohe Luftfeuchtigkeit, warme Temperaturen, diffuses Licht
Gemäßigtes Klima – Mäßige Luftfeuchtigkeit, stabile Temperaturen, indirektes Licht
Trockenes Klima – Geringe Luftfeuchtigkeit, hohe Lichtintensität, durchlässiges Substrat
Kühle Klimazonen – Hohe Luftfeuchtigkeit, kühlere Temperaturen, weiches Licht


💧 Bedingungen: Hohe Luftfeuchtigkeit (über 70 %), Temperaturen zwischen 22–28 °C, feuchtes Substrat und gleichmäßige Bewässerung.
🌍 Herkunft: Tropische Regenwälder in Südamerika, Südostasien und Afrika.
💡 Lichtbedarf: 2.500–5.000 Lux (indirektes bis helles diffuses Licht)
🌞 Empfohlene Lichtfarbe: 5.500–6.500 Kelvin (kühles Tageslicht)
Geeignete Pflanzen für tropische Bedingungen:
Philodendron Billietiae Variegata – Halbschatten, kommt mit mittlerer Lichtstärke zurecht.
Anthurium Warocqueanum – Benötigt helles, diffuses Licht, verträgt kein direktes Sonnenlicht.
Alocasia Frydek – Bevorzugt mittlere Lichtintensität, Blätter können bei zu wenig Licht verblassen.
Monstera Esqueleto – Verträgt schattigere Bedingungen, gedeiht aber besser mit zusätzlicher Beleuchtung.
Nepenthes Miranda (Kannenpflanze) – Liebt helles, indirektes Licht, benötigt mindestens 3.000 Lux.
Philodendron Spiritus Sancti – Eine extrem seltene Rarität, benötigt hohe Luftfeuchtigkeit und diffuses Licht.
Monstera Thai Constellation – Braucht gleichmäßige Beleuchtung und hohe Luftfeuchtigkeit für kräftige Panaschierung.
Anthurium Clarinervium – Liebt schattige Plätze mit indirektem Licht, verträgt keine direkte Sonne.
Alocasia Dragon Scale – Verträgt warme, feuchte Bedingungen und mittlere Lichtintensität.
Hoya Linearis – Eine epiphytische Rankpflanze, die kühle Nächte, aber feuchte Tage bevorzugt.
✔ Tipp: Eine Pflanzenlampe mit Vollspektrum-LEDs (6.000 Kelvin) simuliert natürliches Tageslicht und unterstützt gesundes Wachstum.
Tropisches Klima: Hohe Luftfeuchtigkeit & warme Temperaturen


💧 Bedingungen: Luftfeuchtigkeit zwischen 50–70 %, Temperaturen zwischen 18–25 °C, indirektes Licht und gelegentliches Gießen.
🌍Herkunft: Subtropische und gemäßigte Regionen in Asien, Südamerika und Teilen Afrikas.
💡 Lichtbedarf: 1.500–3.500 Lux (mäßige Helligkeit, kein direktes Sonnenlicht)
🌞Empfohlene Lichtfarbe: 4.500–6.000 Kelvin (neutrales bis kühles Licht)
Geeignete Pflanzen für gemäßigte Bedingungen:
Hoya Compacta Variegata – Verträgt helles Licht, gedeiht aber auch in Halbschatten.
Epipremnum Cebu Blue – Benötigt wenig Licht, wächst jedoch schneller mit zusätzlicher Beleuchtung.
Scindapsus Treubii Moonlight – Ideal bei 2.500 Lux, wächst langsam ohne zusätzliche Beleuchtung.
Anthurium Clarinervium – Braucht mittlere Lichtverhältnisse, verträgt zu viel direktes Licht nicht.
Alocasia Silver Dragon – Mag diffuse Beleuchtung, unter starkem Licht können Blätter blass werden.
Syngonium Albo Variegata – Eine pflegeleichte Rarität mit weiß-grüner Panaschierung, gedeiht bei indirektem Licht.
Pothos Marble Queen – Klettert mit Rankhilfen, verträgt mittleres Licht und wächst auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tradescantia Nanouk – Leuchtend pinke Blätter, benötigt helle Standorte ohne direktes Sonnenlicht.
Calathea Orbifolia – Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, benötigt aber keine direkte Beleuchtung.
✔ Tipp: Eine LED-Leiste mit 5.000 Kelvin sorgt für gleichmäßiges Licht, ohne zu viel Hitze zu erzeugen.
Gemäßigtes Klima: Mäßige Luftfeuchtigkeit & konstante Temperaturen


💧 Bedingungen: Weniger als 50 % Luftfeuchtigkeit, direkte oder starke indirekte Beleuchtung, gut durchlässiges Substrat.
🌍Herkunft: Wüsten, Halbwüsten und Trockengebiete in Afrika, Amerika und Asien.
💡Lichtbedarf: 5.000–12.000 Lux (sehr helles bis direktes Sonnenlicht)
🌞Empfohlene Lichtfarbe: 3.000–6.500 Kelvin (warmweiß für Blütenbildung, tageslichtweiß für Wachstum)
Geeignete Pflanzen für trockene Bedingungen:
Echeveria (Sukkulenten) – Benötigt sehr viel Licht, mindestens 8.000 Lux.
Haworthia (Sukkulenten) – Wächst auch bei 4.000 Lux, aber bevorzugt direktes Sonnenlicht.
Astrophytum (Kakteen) – Verträgt volle Sonne, ideal für 10.000 Lux.
Sansevieria Moonshine – Sehr pflegeleicht, kann auch mit wenig Licht auskommen, wächst aber langsamer.
Crassula Ovata (Glückskastanie) – Trockentolerant, benötigt helles Sonnenlicht für gesunden Wuchs.
Mammillaria (Kugelkaktus) – Sehr lichthungrig, perfekt für 10.000 Lux oder mehr.
Lithops (Lebende Steine) – Brauchen intensive Sonne und eine sehr trockene Umgebung.
✔ Tipp: Eine Pflanzenlampe mit 6.500 Kelvin und hoher Lumenstärke (min. 10.000 Lux) ist ideal für Kakteen und Sukkulenten.
Trockenes Klima: Geringe Luftfeuchtigkeit & hohe Lichtintensität


💧Bedingungen: Temperaturen zwischen 12–20 °C, Luftfeuchtigkeit von 60–80 %, feuchte Umgebung mit guter Luftzirkulation.
🌍Herkunft: Nebelwälder, Hochlandregionen und gemäßigte Klimazonen in Asien und Südamerika.
💡Lichtbedarf: 1.000–3.000 Lux (schattige bis helle, indirekte Beleuchtung)
🌞Empfohlene Lichtfarbe: 3.500–5.000 Kelvin (weiches, neutrales Licht)
Geeignete Pflanzen für kühle Bedingungen:
Masdevallia-Orchideen – Benötigen schattiges, kühles Licht, wachsen bei 1.500–2.000 Lux.
Nephrolepis (Schwertfarn) – Bevorzugt schattige Standorte mit indirektem Licht.
Pinguicula (Fettkraut, fleischfressend) – Benötigt eine Beleuchtung mit UV-Anteil für Blütenbildung.
Hedera Helix (Efeu) – Gedeiht in schattigen bis halbschattigen Bereichen, wächst schneller mit zusätzlichem Licht.
Begonia Maculata – Liebt helles, aber diffuses Licht und gedeiht bei 2.000–3.000 Lux.
Lepanthes Telipogoniflora (Mini-Orchidee) – Liebt hohe Luftfeuchtigkeit, benötigt sanftes Licht.
✔ Tipp: Eine Lampe mit 4.000 Kelvin bietet sanftes Licht, das Blattschäden verhindert und die natürliche Umgebung simuliert.
Kühle Klimazonen: Hohe Luftfeuchtigkeit & niedrigere Temperaturen
Individuelles Design für natürliche Eleganz und Funktionalität.
Newsletter
© 2024. All rights reserved.
produkte


Entdecke handgefertigt, einzigartigen Kreationen, die mit Liebe für dich hergestellt werden.
Bestelle ohne Anmeldung!

